Verwendung von Cookies
Cookies
Diese Anwendung benötigt für ihren fehlerfreien Ablauf Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite oder einem Online-Dienst auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der von OCLC verwendeten Cookies mit Angabe der Anwendung, einer Kurzbeschreibung und der Speicherdauer auf Ihrem Computer (sofern Sie diese nicht sperren oder löschen).
Das Programm Januar bis März 2023 ist jetzt im Veranstaltungskalender eingepflegt und steht sowohl hier im PDF Format als auch in Druckform in unseren Einrichtungen zur Verfügung.
Die Benutzungsbedingungen sind in ukrainischer Sprache als PDF-Download abrufbar.
Gedenken an die verfolgten und ermordeten Sinti:zze und Rom:nja Kundgebung 01.03.2023 | 16.00 Uhr | Gedenkstele am Florapark Kampf um die Erinnerung. Das Gedenken an Verfolgung und Ermordung der Sinti:zze und Rom:nja im Nationalsozialismus Vortrag und Gespräch mit Leonard Stöcklein 08.03.2023 | 17.00 Uhr | Stadtbibliothek Eine rote Stadt wird braun. Die gewaltsamen Ereignisse im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen 1933 Lesung 14.03.2023 | 17.00 Uhr | Stadtbibliothek Belastetes Erbe. Provenienzforschung zu NS-Raubgut Vernissage und anschließende Hausausstellung 19.03.2023 | 10.00 Uhr | Stadtbibliothek