X
  GO

Ein Klick in die Zeile öffnet die Übersicht, ein Klick auf den Titel eine Detailseite zur Veranstaltung.
Die Veranstaltungsorte sind zur einfacheren Übersicht farbig markiert. Mit Klick auf die Zweigstelle schränken Sie die Liste örtlich ein.
Zentralbibliothek, Stadtteilbibliothek im Flora-Park, Stadtteilbibliothek Reform, Stadtteilbibliothek Sudenburg

31Mrz
01Mrz

Ausstellung: "Leseland DDR" im Flora-Park

01 Mrz, 2023 — 31 Mrz, 2023    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

Die Ausstellung „Leseland DDR“, herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Texten des Historikers Stefan Wolle, lädt mit Bildern, Texten und Videos zu einer Zeitreise in die Literatur der DDR ein, die durch Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek ergänzt wird. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und Miteinander e.V.

  • Zeit
    01 Mrz, 2023 — 31 Mrz, 2023
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

31Mrz
07Mrz

Ausstellung: "In Rosas Schatten"

07 Mrz, 2023 — 31 Mrz, 2023    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Das Warschauer Büro der Luxemburg-Stiftung erzählt umfangreich mit Zeitdokumenten, Fotografien und Zitaten bebilderten Ausstellungstafeln die Geschichte der aus Polen stammenden jüdischen Familie Rosa Luxemburgs. Ausführlich widmet sich die Schau den vier bisher kaum beachteten Geschwistern der Politikerin, ihrem Verhältnis untereinander sowie ihren Nachkommen.

In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt.

  • Zeit
    07 Mrz, 2023 — 31 Mrz, 2023
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

30Nov
19Mrz
Details

Der Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband e.V. startete im Juli 2017 ein Projekt zur Provenienzforschung in öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts. Bibliotheken in Dessau, Magdeburg, Sangerhausen, Wernigerode und Zerbst haben sich beteiligt. Kern des Projektes ist die Suche nach Büchern, die einstmals Juden und anderen Verfolgten des NS-Regimes gehörten. Es gab damals nicht nur Bücherverbrennungen in vielen Städten, sondern auch Raub von Büchern durch NS-Behörden in großem Stil. Noch heute finden sich solche Kulturgüter in den Magazinen deutscher Bibliotheken.
Bis Februar 2023 forschte eine Gruppe von Wissenschaftler*innen unter anderem in der Stadtbibliothek Magdeburg zu diesem Thema. Die Ausstellung „Belastetes Erbe. Provenienzforschung zu NS-Raubgut in öffentlichen Bibliotheken Sachsen-Anhalts“ berichtet von den Methoden und Ergebnissen dieses Projektes zur Provenienzforschung, das durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und das Land Sachsen-Anhalt unterstützt wurde.

  • Zeit
    19 Mrz, 2023 — 30 Nov, 2023
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

25Mrz
25Mrz

Krimi-Samstag mit Detektiv-Spielen (ab 14 Jahren)

25 Mrz, 2023 — 25 Mrz, 2023    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Während der Öffnungszeiten können 1-5 Personen ab 14 Jahre knifflige Fälle lösen, was bis zu zwei Stunden dauern kann.
Zur Auswahl stehen die Spiele „Feuer in Adlerstein“, „Antarktis fatale“, „Stillsee“ und „MicroMacro: Crime City“.

Anmeldung unter Tel. 0391 5404857

  • Zeit
    25 Mrz, 2023 — 25 Mrz, 2023
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

27Mrz
27Mrz

Workshop: So geht Canva

27 Mrz, 2023 16:30 — 27 Mrz, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Canva ist ein Online-Dienst zur Erstellung von Präsentationen oder Print- und Grafikprodukten aller Art.
Im Workshop wird das Programm mit seinen wichtigsten Werkzeugen vorgestellt und ausprobiert.
Bitte erstellen Sie sich vorher bei Canva.com einen kostenlosen Account und bringen Sie Tablet oder Laptop mit.
Anmeldung bis zum 10.03. unter webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de.

Termine: 18.03. - 10:30 und 27.03. - 16:30

  • Zeit
    27 Mrz, 2023 16:30 — 27 Mrz, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

27Mrz
27Mrz

Gespräch: "Russische Geschichtspolitik und die Demokratie in der Ukraine"

27 Mrz, 2023 17:00 — 27 Mrz, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Gespräch über russische Geschichtspolitik und eine demokratische Ukraine
Ukrainische Schriftstellerin Natalka Sniadanko in der Stadtbibliothek

Geschichtsschreibung ist längst zu einer kulturellen Waffe im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geworden. Im öffentlichen Gespräch mit der renommierten ukrainischen Schriftstellerin Natalka Sniadanko geht der Philosoph und Publizist Wolfram Tschiche am Montag, 27. März, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek zentralen Aspekten imperialer russischer Erinnerungskultur sowie den Bedingungen für eine demokratische Weiterentwicklung der Ukraine nach.

Im Gespräch zwischen Wolfram Tschiche und Natalka Sniadanko wird die Lesart der Weltmacht kritisch unter die Lupe genommen, wonach die Staaten Ukraine und Belarus seit jeher zu Russland gehören. Gegen dieses gleichermaßen sowjetische Erbe setzen die Ukrainer selbstbewusst die Vorstellung einer eigenständigen ukrainischen Kultur und Sprache, woraus die Souveränität eines ukrainischen Nationalstaates abgeleitet wird. Für kulturelle Selbstbehauptung tritt in Kiew an erster Stelle etwa die Menschenrechtsorganisation „Zentrum für bürgerliche Freiheiten“ ein, die die historisch begründeten russischen Ansprüche zurückweist und im vergangenen Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.  

Natalka Sniadanko ist vor dem Krieg nach Deutschland geflohen und kennt das kulturelle Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine genau. Im vergangenen Jahr trat sie im Rahmen des Kulturprojekts „Weiter Schreiben Ukraine“ in einen viel beachteten Dialog mit ihrer deutschen Kollegin und Erfolgsautorin Tanja Dückers. Seit 2006 erscheinen Sniadankos Werke auf Deutsch, in denen ihre besondere Vorliebe exzentrischen Figuren gilt. Seither zählt die 1973 in Lwiw geborene Schriftstellerin und Übersetzerin zu den wichtigsten literarischen west-östlichen Brückenbauer*innen.
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek lädt die „Landesbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ Birgit Neumann-Becker alle interessierten Gäste am Montag, 27. März, um 17 Uhr zum Vortrag und Gespräch zwischen Natalka Sniadanko und Wolfram Tschiche in die Zentralbibliothek im Breiten Weg ein. Der Eintritt ist frei.

  • Zeit
    27 Mrz, 2023 17:00 — 27 Mrz, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

28Mrz
28Mrz

Bilderbuchkino: "Ibbe und Knut - Zwei Freunde und das Meer"

28 Mrz, 2023 16:00 — 28 Mrz, 2023 16:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Inselratte Ibbe wohnt auf einer Insel mitten im Meer. Ibbe liebt das Tosen der Stürme, die sandigen Dünen und seinen alten Leuchtturm. Auch Kaninchenkapitän Knut wohnt auf einer Insel mitten im Meer. Knut liebt die salzige Luft, sein Fischerhaus und den großen grünen Deich. Wäre es nicht toll, wenn man all das teilen könnte, mit einem Freund? Doch was macht man, wenn die große Freundschaft in Sicht ist und trotzdem in der Ferne liegt? Man muss sich etwas einfallen lassen … Ein Bilderbuch, das zeigt, wie Freundschaft Grenzen überwinden kann.

  • Zeit
    28 Mrz, 2023 16:00 — 28 Mrz, 2023 16:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Literarischer Stammtisch

29 Mrz, 2023 14:30 — 29 Mrz, 2023 16:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

Die Stadtteilbibliothek im Flora-Park lädt alle interessierten Leser*innen zu einem Literaturaustausch ein. Natürlich gibt es auch Lesetipps der Mitarbeiterinnen. Anmeldung in der Stadtteilbibliothek im Flora-Park, unter Tel.: 0391 7219550 oder florabibo@web.de.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 14:30 — 29 Mrz, 2023 16:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Wie geht eigentlich Kurzgeschichte? - Schreibkurs für Schüler*innen

29 Mrz, 2023 15:00 — 29 Mrz, 2023 16:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Am Anfang jeder großen Schriftstellerlaufbahn stehen häufig Kurzgeschichten. Aber wie schreibt man die eigentlich und was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Diese Fragen werden in 8 Sitzungen anhand der Produktion eigener Texte und Diskussionen geklärt. Für Menschen zwischen 14 und 18 Jahren.
Anmeldung an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 15:00 — 29 Mrz, 2023 16:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Tipps und Tricks zur Frühlings- und Osterfloristik

29 Mrz, 2023 15:00 — 29 Mrz, 2023 18:00    Kosmos-Promenade 6 Magdeburg Deutschland
Details

mit Floristin Kerstin Dallemann.

Um Anmeldung wird gebeten

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 15:00 — 29 Mrz, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Kosmos-Promenade 6 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Comics und Mangas zeichnen für Jugendliche (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

29 Mrz, 2023 16:00 — 29 Mrz, 2023 17:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In diesem Kurs mit anschließendem Kinobesuch eines Anime-Films lernt ihr mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Helden und Bösewichte mit ihrer Bildabfolge zu zeichnen. Ziel ist der Druck eines Magazins mit den Comics aller Teilnehmer*innen. Außerdem erfahrt ihr etwas zur Geschichte des Comics in Europa und Amerika.

Kosten: 69,25 Euro.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 16:00 — 29 Mrz, 2023 17:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Zhily-bili: russisch-deutsche Vorlesestunde

29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:00    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

In der Vorlesestunde werden Geschichten von Muttersprachlern vorgetragen.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Vortrag von Georg Prick: Otto Landsberg

29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Fast 25 Jahre war der jüdische Anwalt Otto Landsberg in Magdeburg tätig, später wurde er der erste Reichsjustizminister der Weimarer Republik.
Georg Prick geht in seinem Vortrag auf die Verfolgung Otto Landsbergs durch die Nationalsozialisten nicht nur wegen seiner jüdischen Herkunft, sondern auch wegen seines jahrzehntelangen Engagements für die Sozialdemokratie ein.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

29Mrz
29Mrz

Vom richtigen und falschen Schreiben - Kurzprosa-Werkstatt

29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Was macht einen Text für Leser*innen interessant? Wie baut man einen Spannungsbogen auf und was muss ich beachten, wenn ich nicht nur für mich selbst schreibe?
In 8 Sitzungen werden diese Fragen für Menschen über 50 mit literarischen Ambitionen auch ohne Vorkenntnisse beantwortet.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 01.02.2023.

  • Zeit
    29 Mrz, 2023 17:00 — 29 Mrz, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

30Mrz
30Mrz

Trickfilm-Werkstatt

30 Mrz, 2023 16:00 — 30 Mrz, 2023 19:00    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

In der wöchentlich stattfindenden Trickfilm-Werkstatt werden in Kleingruppen eine eigene Geschichte und ein Storyboard erstellt. Mit Legosteinen und Motivhintergründen entstehen Lego-Landschaften. Anschließend werden mit einer Stop-Motion-App Fotos im Daumenkinoprinzip aufgenommen. Mit Musik und eingesprochenem Text ist der eigene kleine Trickfilm in ca. drei Stunden fertig.
 

  • Zeit
    30 Mrz, 2023 16:00 — 30 Mrz, 2023 19:00
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

30Mrz
30Mrz

Das Kurzgeschichtenseminar U 50

30 Mrz, 2023 17:00 — 30 Mrz, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Sollen wir nur zeigen, nichts behaupten, sind Adjektive Teufelszeug und wann ist eine Shortstory zu kurz?
Diesen Fragen wird in 8 Sitzungen mit der Produktion, Diskussion und Kritik eigener Texte nachgegangen.
Für Menschen zwischen 19 und 49 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 02.02.2023.

  • Zeit
    30 Mrz, 2023 17:00 — 30 Mrz, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

31Mrz
31Mrz

"Gregs Tagebuch" - Abend

31 Mrz, 2023 19:00 — 31 Mrz, 2023 21:00    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Beim „Gregs Tagebuch“-Abend warten verschiedene Aktionen rund um die erfolgreichen Comicromane auf Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Ein gültiger Benutzungsausweis der Bibliothek ist die Eintrittskarte in Gregs Welt. Elternfreie Zone!
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0391 5404857 oder persönlich in der Kinderbibliothek.

  • Zeit
    31 Mrz, 2023 19:00 — 31 Mrz, 2023 21:00
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

01Apr
01Apr

Krimi-Samstag mit Detektiv-Spielen (ab 14 Jahren)

01 Apr, 2023 — 01 Apr, 2023    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Während der Öffnungszeiten können 1-5 Personen ab 14 Jahre knifflige Fälle lösen, was bis zu zwei Stunden dauern kann.
Zur Auswahl stehen die Spiele „Feuer in Adlerstein“, „Antarktis fatale“, „Stillsee“ und „MicroMacro: Crime City“.

Anmeldung unter Tel. 0391 5404857

  • Zeit
    01 Apr, 2023 — 01 Apr, 2023
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

05Apr
05Apr

Klassiker Club

05 Apr, 2023 17:00 — 05 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Moby-Dick, der Zauberberg oder Ulysses - Die großen Klassiker der Weltliteratur stehen in zahlreichen Regalen. Wirklich gelesen haben sie aber nur die wenigsten von uns. Diesen Missstand wollen wir mit dem neuen Klassiker-Club beheben.
Eingeladen sind Menschen zwischen 12 und 120 Jahren.
Zur Zeit wird der Klassiker Moby Dick von Herman Melville gelesen.
 

  • Zeit
    05 Apr, 2023 17:00 — 05 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

12Apr
12Apr

Wie geht eigentlich Kurzgeschichte? - Schreibkurs für Schüler*innen

12 Apr, 2023 15:00 — 12 Apr, 2023 16:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Am Anfang jeder großen Schriftstellerlaufbahn stehen häufig Kurzgeschichten. Aber wie schreibt man die eigentlich und was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Diese Fragen werden in 8 Sitzungen anhand der Produktion eigener Texte und Diskussionen geklärt. Für Menschen zwischen 14 und 18 Jahren.
Anmeldung an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.

  • Zeit
    12 Apr, 2023 15:00 — 12 Apr, 2023 16:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

12Apr
12Apr

Comics und Mangas zeichnen für Jugendliche (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

12 Apr, 2023 16:00 — 12 Apr, 2023 17:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In diesem Kurs mit anschließendem Kinobesuch eines Anime-Films lernt ihr mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Helden und Bösewichte mit ihrer Bildabfolge zu zeichnen. Ziel ist der Druck eines Magazins mit den Comics aller Teilnehmer*innen. Außerdem erfahrt ihr etwas zur Geschichte des Comics in Europa und Amerika.

Kosten: 69,25 Euro.

  • Zeit
    12 Apr, 2023 16:00 — 12 Apr, 2023 17:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

12Apr
12Apr

Vom richtigen und falschen Schreiben - Kurzprosa-Werkstatt

12 Apr, 2023 17:00 — 12 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Was macht einen Text für Leser*innen interessant? Wie baut man einen Spannungsbogen auf und was muss ich beachten, wenn ich nicht nur für mich selbst schreibe?
In 8 Sitzungen werden diese Fragen für Menschen über 50 mit literarischen Ambitionen auch ohne Vorkenntnisse beantwortet.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 01.02.2023.

  • Zeit
    12 Apr, 2023 17:00 — 12 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

13Apr
13Apr

Das Kurzgeschichtenseminar U 50

13 Apr, 2023 17:00 — 13 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Sollen wir nur zeigen, nichts behaupten, sind Adjektive Teufelszeug und wann ist eine Shortstory zu kurz?
Diesen Fragen wird in 8 Sitzungen mit der Produktion, Diskussion und Kritik eigener Texte nachgegangen.
Für Menschen zwischen 19 und 49 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 02.02.2023.

  • Zeit
    13 Apr, 2023 17:00 — 13 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

13Apr
13Apr

Kreative Schreibwerkstatt (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

13 Apr, 2023 17:00 — 13 Apr, 2023 18:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In dem Schreibkurs wird an einem stimmigen Satzbau, dem Finden und Verdichten von Erinnerungen und dem Beschreiben von Dingen und Ereignissen gearbeitet.
Anmeldung ab 16 Jahren für diesen Kurs über die Städtische Volkshochschule Magdeburg www.vhs.magdeburg.de oder Tel. 0391 535477-18.

Kosten: 8 Euro (einmalige Gebühr)

  • Zeit
    13 Apr, 2023 17:00 — 13 Apr, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

19Apr
19Apr

Comics und Mangas zeichnen für Jugendliche (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

19 Apr, 2023 16:00 — 19 Apr, 2023 17:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In diesem Kurs mit anschließendem Kinobesuch eines Anime-Films lernt ihr mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Helden und Bösewichte mit ihrer Bildabfolge zu zeichnen. Ziel ist der Druck eines Magazins mit den Comics aller Teilnehmer*innen. Außerdem erfahrt ihr etwas zur Geschichte des Comics in Europa und Amerika.

Kosten: 69,25 Euro.

  • Zeit
    19 Apr, 2023 16:00 — 19 Apr, 2023 17:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

19Apr
19Apr

Klassiker Club

19 Apr, 2023 17:00 — 19 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Moby-Dick, der Zauberberg oder Ulysses - Die großen Klassiker der Weltliteratur stehen in zahlreichen Regalen. Wirklich gelesen haben sie aber nur die wenigsten von uns. Diesen Missstand wollen wir mit dem neuen Klassiker-Club beheben.
Eingeladen sind Menschen zwischen 12 und 120 Jahren.
Zur Zeit wird der Klassiker Moby Dick von Herman Melville gelesen.
 

  • Zeit
    19 Apr, 2023 17:00 — 19 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

26Apr
26Apr

Wie geht eigentlich Kurzgeschichte? - Schreibkurs für Schüler*innen

26 Apr, 2023 15:00 — 26 Apr, 2023 16:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Am Anfang jeder großen Schriftstellerlaufbahn stehen häufig Kurzgeschichten. Aber wie schreibt man die eigentlich und was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Diese Fragen werden in 8 Sitzungen anhand der Produktion eigener Texte und Diskussionen geklärt. Für Menschen zwischen 14 und 18 Jahren.
Anmeldung an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.

  • Zeit
    26 Apr, 2023 15:00 — 26 Apr, 2023 16:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

26Apr
26Apr

Comics und Mangas zeichnen für Jugendliche (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

26 Apr, 2023 16:00 — 26 Apr, 2023 17:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In diesem Kurs mit anschließendem Kinobesuch eines Anime-Films lernt ihr mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Helden und Bösewichte mit ihrer Bildabfolge zu zeichnen. Ziel ist der Druck eines Magazins mit den Comics aller Teilnehmer*innen. Außerdem erfahrt ihr etwas zur Geschichte des Comics in Europa und Amerika.

Kosten: 69,25 Euro.

  • Zeit
    26 Apr, 2023 16:00 — 26 Apr, 2023 17:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

26Apr
26Apr

Vom richtigen und falschen Schreiben - Kurzprosa-Werkstatt

26 Apr, 2023 17:00 — 26 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Was macht einen Text für Leser*innen interessant? Wie baut man einen Spannungsbogen auf und was muss ich beachten, wenn ich nicht nur für mich selbst schreibe?
In 8 Sitzungen werden diese Fragen für Menschen über 50 mit literarischen Ambitionen auch ohne Vorkenntnisse beantwortet.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 01.02.2023.

  • Zeit
    26 Apr, 2023 17:00 — 26 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

27Apr
27Apr

Das Kurzgeschichtenseminar U 50

27 Apr, 2023 17:00 — 27 Apr, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Sollen wir nur zeigen, nichts behaupten, sind Adjektive Teufelszeug und wann ist eine Shortstory zu kurz?
Diesen Fragen wird in 8 Sitzungen mit der Produktion, Diskussion und Kritik eigener Texte nachgegangen.
Für Menschen zwischen 19 und 49 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 02.02.2023.

  • Zeit
    27 Apr, 2023 17:00 — 27 Apr, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

27Apr
27Apr

Kreative Schreibwerkstatt (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

27 Apr, 2023 17:00 — 27 Apr, 2023 18:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In dem Schreibkurs wird an einem stimmigen Satzbau, dem Finden und Verdichten von Erinnerungen und dem Beschreiben von Dingen und Ereignissen gearbeitet.
Anmeldung ab 16 Jahren für diesen Kurs über die Städtische Volkshochschule Magdeburg www.vhs.magdeburg.de oder Tel. 0391 535477-18.

Kosten: 8 Euro (einmalige Gebühr)

  • Zeit
    27 Apr, 2023 17:00 — 27 Apr, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

03Mai
03Mai

Comics und Mangas zeichnen für Jugendliche (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

03 Mai, 2023 16:00 — 03 Mai, 2023 17:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In diesem Kurs mit anschließendem Kinobesuch eines Anime-Films lernt ihr mit unterschiedlichen Zeichentechniken, Helden und Bösewichte mit ihrer Bildabfolge zu zeichnen. Ziel ist der Druck eines Magazins mit den Comics aller Teilnehmer*innen. Außerdem erfahrt ihr etwas zur Geschichte des Comics in Europa und Amerika.

Kosten: 69,25 Euro.

  • Zeit
    03 Mai, 2023 16:00 — 03 Mai, 2023 17:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

03Mai
03Mai

Klassiker Club

03 Mai, 2023 17:00 — 03 Mai, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Moby-Dick, der Zauberberg oder Ulysses - Die großen Klassiker der Weltliteratur stehen in zahlreichen Regalen. Wirklich gelesen haben sie aber nur die wenigsten von uns. Diesen Missstand wollen wir mit dem neuen Klassiker-Club beheben.
Eingeladen sind Menschen zwischen 12 und 120 Jahren.
Zur Zeit wird der Klassiker Moby Dick von Herman Melville gelesen.
 

  • Zeit
    03 Mai, 2023 17:00 — 03 Mai, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

04Mai
04Mai

Gesprächsreihe: "Wir, das Ballett" mit Ballettdirektor Jörg Mannes

04 Mai, 2023 19:30 — 04 Mai, 2023 21:00    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Ein neuer Intendant engagiert neue Künstlerpersönlichkeiten für die Stadt, ein neuer Ballettdirektor baut eine neue Kompanie auf: Jörg Mannes, zuletzt Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, gibt in dieser Gesprächsreihe Einblicke in die Welt des Balletts, berichtet von der choreografischen Arbeit und stellt sich den Fragen des Publikums. Wie und mit welchen Überlegungen entsteht eine Choreografie? Muss ich das als Zuschauer*in überhaupt wissen? Was hat mich bei meinem letzten Theaterbesuch begeistert? Und wer sind eigentlich die 22 Tänzer*innen der Kompanie? Zu all diese Fragen können tanzbegeisterte, kulturinteressierte und bewegungsaffine Magdeburger*innen mehr erfahren und miteinander ins Gespräch kommen.

In Kooperation mit dem Theater Magdeburg

  • Zeit
    04 Mai, 2023 19:30 — 04 Mai, 2023 21:00
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

10Mai
10Mai

Wie geht eigentlich Kurzgeschichte? - Schreibkurs für Schüler*innen

10 Mai, 2023 15:00 — 10 Mai, 2023 16:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Am Anfang jeder großen Schriftstellerlaufbahn stehen häufig Kurzgeschichten. Aber wie schreibt man die eigentlich und was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Diese Fragen werden in 8 Sitzungen anhand der Produktion eigener Texte und Diskussionen geklärt. Für Menschen zwischen 14 und 18 Jahren.
Anmeldung an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.

  • Zeit
    10 Mai, 2023 15:00 — 10 Mai, 2023 16:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

10Mai
10Mai

Vom richtigen und falschen Schreiben - Kurzprosa-Werkstatt

10 Mai, 2023 17:00 — 10 Mai, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Was macht einen Text für Leser*innen interessant? Wie baut man einen Spannungsbogen auf und was muss ich beachten, wenn ich nicht nur für mich selbst schreibe?
In 8 Sitzungen werden diese Fragen für Menschen über 50 mit literarischen Ambitionen auch ohne Vorkenntnisse beantwortet.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 01.02.2023.

  • Zeit
    10 Mai, 2023 17:00 — 10 Mai, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

11Mai
11Mai

Das Kurzgeschichtenseminar U 50

11 Mai, 2023 17:00 — 11 Mai, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Sollen wir nur zeigen, nichts behaupten, sind Adjektive Teufelszeug und wann ist eine Shortstory zu kurz?
Diesen Fragen wird in 8 Sitzungen mit der Produktion, Diskussion und Kritik eigener Texte nachgegangen.
Für Menschen zwischen 19 und 49 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldungen an christian.hoffmann@stadtbibliothek.magdeburg.de.
Start: 02.02.2023.

  • Zeit
    11 Mai, 2023 17:00 — 11 Mai, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

11Mai
11Mai

Kreative Schreibwerkstatt (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

11 Mai, 2023 17:00 — 11 Mai, 2023 18:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In dem Schreibkurs wird an einem stimmigen Satzbau, dem Finden und Verdichten von Erinnerungen und dem Beschreiben von Dingen und Ereignissen gearbeitet.
Anmeldung ab 16 Jahren für diesen Kurs über die Städtische Volkshochschule Magdeburg www.vhs.magdeburg.de oder Tel. 0391 535477-18.

Kosten: 8 Euro (einmalige Gebühr)

  • Zeit
    11 Mai, 2023 17:00 — 11 Mai, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

17Mai
17Mai

Klassiker Club

17 Mai, 2023 17:00 — 17 Mai, 2023 18:30    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Moby-Dick, der Zauberberg oder Ulysses - Die großen Klassiker der Weltliteratur stehen in zahlreichen Regalen. Wirklich gelesen haben sie aber nur die wenigsten von uns. Diesen Missstand wollen wir mit dem neuen Klassiker-Club beheben.
Eingeladen sind Menschen zwischen 12 und 120 Jahren.
Zur Zeit wird der Klassiker Moby Dick von Herman Melville gelesen.
 

  • Zeit
    17 Mai, 2023 17:00 — 17 Mai, 2023 18:30
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

25Mai
25Mai

Gesprächsreihe: "Wir, das Ballett" mit Ballettdirektor Jörg Mannes

25 Mai, 2023 19:30 — 25 Mai, 2023 21:00    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland
Details

Ein neuer Intendant engagiert neue Künstlerpersönlichkeiten für die Stadt, ein neuer Ballettdirektor baut eine neue Kompanie auf: Jörg Mannes, zuletzt Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, gibt in dieser Gesprächsreihe Einblicke in die Welt des Balletts, berichtet von der choreografischen Arbeit und stellt sich den Fragen des Publikums. Wie und mit welchen Überlegungen entsteht eine Choreografie? Muss ich das als Zuschauer*in überhaupt wissen? Was hat mich bei meinem letzten Theaterbesuch begeistert? Und wer sind eigentlich die 22 Tänzer*innen der Kompanie? Zu all diese Fragen können tanzbegeisterte, kulturinteressierte und bewegungsaffine Magdeburger*innen mehr erfahren und miteinander ins Gespräch kommen.

In Kooperation mit dem Theater Magdeburg

  • Zeit
    25 Mai, 2023 19:30 — 25 Mai, 2023 21:00
  • Veranstaltungsort

    Breiter Weg 109 Magdeburg Deutschland

04Jun
04Jun

Kreative Schreibwerkstatt (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

04 Jun, 2023 17:00 — 04 Jun, 2023 18:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In dem Schreibkurs wird an einem stimmigen Satzbau, dem Finden und Verdichten von Erinnerungen und dem Beschreiben von Dingen und Ereignissen gearbeitet.
Anmeldung ab 16 Jahren für diesen Kurs über die Städtische Volkshochschule Magdeburg www.vhs.magdeburg.de oder Tel. 0391 535477-18.

Kosten: 8 Euro (einmalige Gebühr)

  • Zeit
    04 Jun, 2023 17:00 — 04 Jun, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland

15Jun
15Jun

Kreative Schreibwerkstatt (Kurs der VHS) in der STB im Flora-Park

15 Jun, 2023 17:00 — 15 Jun, 2023 18:00    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland
Details

In dem Schreibkurs wird an einem stimmigen Satzbau, dem Finden und Verdichten von Erinnerungen und dem Beschreiben von Dingen und Ereignissen gearbeitet.
Anmeldung ab 16 Jahren für diesen Kurs über die Städtische Volkshochschule Magdeburg www.vhs.magdeburg.de oder Tel. 0391 535477-18.

Kosten: 8 Euro (einmalige Gebühr)

  • Zeit
    15 Jun, 2023 17:00 — 15 Jun, 2023 18:00
  • Veranstaltungsort

    Olvenstedter Graseweg 37 Magdeburg Deutschland